![]() |
![]() |
|||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Frau Anneliese Almasan führte im Rittersaal des Mannheimer Schlosses charmant durch das Programm und stellte dem Publikum die beteiligten Musiker, Tanzgruppen und Tänze vor. |
|||
Die Tänzerinnen und Tänzer der Schlosstanzgruppe Winnenden bei "La Double Inconstance" |
||||
|
||||
![]() Diese Figur im Tanz "Les Fetes d'Orleans" wird "Damen-Mühle" genannt. |
||||
![]() Ein "Fünf-Paar-Tanz" aus der Feder von Wolfgang Amadeus Mozart |
||||
![]() "La Bergere", getanzt von vier Paaren der Schlosstanzgruppe Winnenden. |
||||
![]() Galant, galant ... die höfischen Umgangsformen zu Beginn und am Ende jedes Tanzes ... |
||||
![]() ... hier aus einer anderen Perspektive. |
||||
![]() Der Rittersaal im Schloss Mannheim bietet an diesem Abend die traumhafte Kulisse. |
||||
![]() Mozarts Allemande, die elegante Version des ursprünglich volkstümlichen Ländlers ... |
||||
![]() ... bietet gegenüber den vorangegangenen Tänzen ein deutlich anderes Bild, hier eine Figur namens Fenster. |
||||
![]() Dieses Paar der Schlosstanzgruppe Winnenden präsentiert sich bei der abschließenden Polonaise. |
||||
![]() Ein Gruppenbild aller beteiligten Tänzerinnen und Tänzer der Schlosstanzgruppe Winnenden beim Barocken Schlossfest im Schloss Mannheim. |
||||
![]() Dame und Cavalier nach erfolgreich absolviertem Programm. |
||||
![]() Die Tänzerinnen und Tänzer in ihren historischen Gewändern ergänzen sich bestens mit der historischen Umgebung im Schloss Mannheim |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Startseite | Die Schlosstanzgruppe | Programm | Tänze | Geschichtliches | Bilder | Referenzen | Kontakt | Impressum Mit Anregungen, Kritiken, fehlenden Links etc. zu diesen Seiten wenden Sie sich bitte an den webmaster |