![]() |
![]() |
|||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|||
Am Historischen Festabend anlässlich des Fürstenzugs der Fürstin Friederike Sophie Charlotte von Hohenlohe-Waldenburg-Bartenstein, trat die Schlosstanzgruppe im Innenhof von Schloss Untergröningen auf. |
||||
|
||||
Vier Paare im Karree bilden die Basis für diesen Tanz ... |
||||
|
||||
... davon sind die jeweils gegenüberstehenden Paare zusammen in Aktion. |
||||
![]() |
||||
Die Allemande mit ihren zahlreichen Armverschlingungen zeigt die Gruppe hier. |
||||
|
||||
Die Tänzerinnen und Tänzer der Schlosstanzgruppe Winnenden trugen dabei Kostüme aus Rokoko, der Zeit in der die Geschichte des Fürstenzuges im Schloss Untergröningen spielte. |
||||
![]() |
||||
Der Tanzmeister instruiert die Tänzerinnen und Tänzer über einen Tanz, der aus einem Kartenspiel zusammengestellt wurde. |
||||
![]() |
||||
Anschließend ist er selbst beim Tanz dabei und überwacht die korrekte Ausführung seiner Anweisungen. |
||||
![]() |
||||
Musik und Choreogafie für diesen Tanz sind von Mozart. |
||||
![]() |
||||
In der traumhaften Kulisse des Untergröninger Schlosses bot die Schlosstanzgruppe ihr Können in zwei Auftritten dar. |
||||
![]() |
||||
Eberhard Schauer, der Vorsitzende des Historischen Vereins Winnenden, schwungvoll beim Walzer mit seiner Frau Gemahlin. |
||||
![]() |
||||
Zum Schluss der Vorführungen stellt sich die Gruppe nochmals dem Publikum und holt sich den verdienten Applaus ab. |
||||
nach oben | ||||
Startseite | Die Schlosstanzgruppe | Programm | Tänze | Geschichtliches | Bilder | Referenzen | Kontakt | Impressum Mit Anregungen, Kritiken, fehlenden Links etc. zu diesen Seiten wenden Sie sich bitte an den webmaster |